Neun Lichter

Mitte der 1990er Jahre lernte ich im Schweizer Emmental einen zurückgezogen lebenden Mann namens Nestor kennen. Er berichtet davon, dass sich bei ihm, infolge einer jahrelangen Bewusstseins-fördernden Lebensweise, eine bleibende subjektive visuelle Erscheinung entwickelt habe: nämlich Konstellationen von großen leuchtenden Kugeln und Röhren, die er ständig in seinem Blickfeld sieht.

Weiterlesen

Spiritualität leben im Alltag

Spiritualität ist ein vielschichtiger Begriff und kann für jeden Menschen eine unterschiedliche Bedeutung haben. Im Allgemeinen geht es darum, eine tiefere Verbindung zu sich selbst, anderen Menschen und dem Universum zu suchen. Spirituell zu leben bedeutet, sich über das Materielle hinaus zu entwickeln, um eine innere Harmonie und Erfüllung zu finden. Es ist ein Weg, der uns zu mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und Selbstreflexion führen kann.

Weiterlesen

In Balance leben

85–94 % der Ursachen von Krankheiten sind auf Stress in der Psyche zurückzuführen, sagt die Wissenschaft. Wenn unser System etwas wahrnimmt und als gefährlich interpretiert, schießt der Sympathikus Adrenalin und Cortisol ins Blut, um den Körper auf Kampf oder Flucht vorzubereiten – auch wenn die Gefahr nur in unserer Vorstellung existiert.

Weiterlesen

All die Frauen, die das hier überleben

Natalja Tschajkowska ist eine ukrainische Autorin. Sie hat mehrere Kurzgeschichten und Romane verfasst; 2020 gewann sie mit ihren Texten den Literaturwettbewerb „Crown of the Word“. Neben dem Schreiben arbeitet sie in der Kommunikationsbranche und spricht auf Social Media über Bücher und Motivation. Mit „All die Frauen, die das hier überleben“ erscheint das erste Mal eines ihrer Werke auf Deutsch.

Weiterlesen

Die Welt der Seele

Das Mysterium von Golgatha ist nicht als einmaliges Ereignis bloß geschehen. Wohl musste es sich als einmaliges Ereignis hinstellen in das Erdengeschehen, aber es wird dieses Ereignis, dieses Mysterium von Golgatha jedes Jahr in einer gewissen Weise für den Menschen erneuert.“

Weiterlesen