Yoga

GesundheitYoga

Hatha-Yoga & Raja-Yoga

Durch Yoga würde unsere Lebensqualität in vielerlei Hinsicht signifikant verbessert. Die Praxis von Hatha-Yoga ermöglicht es uns, unseren Körper zu stärken, Flexibilität aufzubauen und die Gesundheit zu fördern. Raja-Yoga hingegen bietet uns Werkzeuge zur Förderung geistiger Disziplin, inneren Friedens und spirituellen Wachstums. Die Verbindung beider Yoga-Formen ermöglicht ein ganzheitliches Wohlbefinden, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und uns zu einem erfüllten Leben führt.

Read More
AyurvedaGesundheitYoga

Ayurveda und ayurvedische Ernährung

Ayurveda ist ein uraltes Medizinsystem, das seinen Ursprung in Indien hat und seit Jahrhunderten zur Förderung von Gesundheit, Vitalität und Langlebigkeit eingesetzt wird. Es konzentriert sich auf das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele durch den Einsatz ganzheitlicher Behandlungen. Die ayurvedische Ernährung basiert auf dem Konzept der Doshas – Vata (Luft), Pitta (Feuer) und Kapha (Erde) – die als Grundlage für das Verständnis der individuellen Bedürfnisse dienen.

Read More
BücherYoga

STILLE

„Wer sein Wohlbefinden von einer Wunschwelt abhängig macht, hat schon verloren. Vor allem Lebensfreude! Dafür haben wir einfach zu wenig Einfluss auf das, was um uns herum geschieht. Es geht also um die Frage, wie ein Leben möglichst unabhängig von diesen äußeren Faktoren gelingen kann.“ (Bodo Janssen)

Read More
BücherGeisteswissenschaftMindstylePersönliche EntwicklungYoga

Anthroposophische Übungen zur methodischen Entwicklung höherer Erkenntniskräfte

Der Mensch muss auf gewisse Seelenvorgänge Aufmerksamkeit und Sorgfalt verwenden, die er gewöhnlich sorglos und unaufmerksam ausführt. Es gibt acht solche Vorgänge. Es ist natürlich am besten, auf einmal nur eine Übung vorzunehmen, zum Beispiel während acht oder vierzehn Tagen, dann die zweite usw., dann wieder von vorne anfangen. Übung acht kann indessen am besten täglich gemacht werden. Man erreicht dann nach und nach richtige Selbsterkenntnis und sieht auch, welche Fortschritte man gemacht hat. Später kann dann vielleicht – mit Samstag beginnend – täglich eine Übung vorgenommen werden neben der achten, zirka fünf Minuten dauernden, so dass dann jeweils auf denselben Tag die nämliche Übung fällt. Also Samstags die Gedankenübung, Sonntags die Entschlüsse, Montags das Reden, Dienstags das Handeln, Mittwochs die Taten usw.

Read More
GeisteswissenschaftMindstyleYoga

Mouches volantes in den Religionen

„Erscheinungen von Nebel, Rauch und Sonnen, von Wind und Feuer, von Leuchtkäfern, Blitzen, von Bergkristall und Mondglanz, sind beim Yoga in Brahman Offenbarung vorbereitend“ (2, 11). „Ein Yogi, der seine Ohren mit Daumen, seine Augen mit den Zeigefingern, seine Nasenlöcher mit den Mittelfingern und seinen Mund mit dem Ringfinger verschliesst und die Luft so kontrolliert, wird seinen Atman in der Form von Licht (Skr. jyotirrupa) sehen. Wenn jemand ungehindert dieses Licht für auch nur einen Moment erblickt, wird er frei von Laster und erreicht das höchste Ziel“ (5, 22-23).

Read More
BücherGeisteswissenschaftPersönliche EntwicklungYoga

Eurythmie: Wer sich bewegt, kommt zu sich selbst

Die Bandbreite der Anwendungsfelder sind enorm: Stress abbauen, Burnout vorbeugen, Lebenskräfte stärken, mehr Präsenz gewinnen, kognitive Muster verändern und vieles mehr. Schritt für Schritt wird aufgezeigt, wie man mit einem Minimum an Aufwand Veränderungen bewirken kann, wenn die Bewegungen mit Bewusstsein begleitet werden. Damit eröffnet sich eine Welt konkreter Spiritualität als Reise in neue Räume.

Read More